Für die Saison 01.03.2021 bis 28.02.2022 sind noch wenige Ernteanteile zu vergeben (Stand 16.01.2021 18:00 Uhr).
Unter https://2021.solawi-vierlande.de kannst du dir einen
ergattern.
Der Beitrag für die verbleibenden Ernteanteile ist ab jetzt auf 112€ gesetzt (reicht für ca. 3-4 Personen), 56€ für einen halben Ernteanteil.
Seht euch auf unserer Seite um (schaut auch in die FAQs). Falls ihr keinen Ernteanteil mehr bekommen
konntet: meldet euch unter buero@solawi-vierlande.de um euch auf die Warteliste setzen zu
lassen.
Kurz, schick und bündig, der Solawi Vierlande e.V. Info-Flyer
Wer kennt ihn nicht, den Wunsch nach dem Genuss von frischem Gemüse, von dem man weiß, wo es herkommt und wie es angebaut wurde? Oder die Freude, im Garten die Früchte wachsen zu sehen, sie zu ernten und genussvoll davon zu essen?
In den Vier- und Marschlanden entstand im Sommer 2017 die erste solidarische Landwirtschaft in Hamburg: die "SoLawi Vierlande". Menschen aus der Region bilden den
"Solawi Vierlande e.V." und organisieren und finanzieren gemeinsam den Betrieb der eigenen Gemüsegärtnerei. Bei der Umsetzung helfen drei angestellte GärtnerInnen.
Die Ernte wird unter uns SoLawistas aufgeteilt. Das
bedeutet jede Woche frisches Gemüse direkt vom Acker!
Auf Basis des Jahresbudgets, das für die Produktion nötig ist, verpflichtet sich jede/r SoLawista, regelmäßig einen vereinbarten Betrag an die SoLawi zu zahlen, jährlich oder monatlich. Die
gesicherte Finanzierung, die vollständige Abnahme der Produkte und damit das gemeinsame Tragen von Risiko und Verantwortung ist gelebte Solidarität und schafft Wissen über und Wertschätzung für
Umweltschutz, gute Arbeitsbedingungen und saisonal köstliche Lebensmittel.
Wer mit uns gemeinsam beginnen möchte, was morgen Früchte trägt, nimmt mit uns Kontakt auf!
Wir wirtschaften ökologisch - nach Bioland-Kriterien.
Codenummer der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Kontakt
040-69 4567 43
buero@solawi-vierlande.de